Spielsucht Glücksspielsucht

Spielsucht Glücksspielsucht

Und falls du darüber sprechen magst, aber nicht weisst mit wem, dann kannst du gratis und anonym die Telefonnummer 147 (für Kinder/Jugendliche) anrufen. Oder schriftlich oder telefonisch eine Frage stellen. Kannst du mit dem Elternteil, der nicht spielt, darüber sprechen? Wenn ja, dann sag ihm, was dir Sorgen und was dir Angst macht. Kommunizieren Sie klar, bis wohin ein Verhalten toleriert wird.

Suchtberatung Region Wil

“Wieso sollte ich zu mir Sorge tragen? Ich habe ja kein Spielproblem.”

Wenn Sie hier keine passende Gruppe finden, suchen Sie nach einem passenden Stichwort unter «Suche nach Selbsthilfeangeboten» oder wenden Sie sich an das Selbsthilfezentrum in Ihrer Region. Ja, es werden vor allem in Schulen Programme zur Suchtprävention durchgeführt, um junge Menschen zu sensibilisieren. Wenden Sie sich einfach an eine spezialisierte Gesundheitseinrichtung, die Ihnen die am besten geeigneten Behandlungsprogramme empfehlen kann. Menschen in Schwierigkeiten können Ressourcen wie z Problem Gaming Center die angepasste Unterstützungsleistungen anbietet.

Haben Sie Probleme?

In der Schweiz sind die Ressourcen für diejenigen, die ihre Spielsucht überwinden wollen, vielfältig und zugänglich. Ob durch besonders engagierte Zentren, verschärfte Gesetze oder Sensibilisierungsprogramme, jeder Einzelne hat die Möglichkeit, die nötige Unterstützung zu finden, um seine Sucht zu überwinden. Für diejenigen, die Heilmethoden weiter erforschen möchten, Entgiftungskliniken und Selbsthilfegruppen gibt es in der ganzen Schweiz. Es kann auch hilfreich sein, Themen wie Stressbewältigung und Suchtverhalten zu diskutieren, indem Sie auf informative Artikel im Internet verweisen, z. Es ist wichtig, bei den ersten Anzeichen einer Sucht Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Sie suchen persönliche Beratung zu Ihrem Glücksspielverhalten oder möchten sich als Angehörige/r Rat holen? Das Beratungsangebot kann Sie früh unterstützen und beraten. Die Beratung ist normalerweise kostenlos und es wird keine Diagnose gestellt. Bei Bedarf, können Sie gemeinsam neue online casinos ohne einzahlung mit der Fachperson die passende Therapiemöglichkeit besprechen. Auch die Zeit nach der Therapie kann gemeinsam geplant werden. Verluste führen dazu, dass man «es noch einmal versuchen» will, denn man hofft, beim nächsten Mal das Geld wieder reinzuholen.

Fragen & Antworten für Angehörige

  • Spielsucht ist ein ernstes Problem, das viele Menschen weltweit betrifft, und die Schweiz bildet da keine Ausnahme.
  • Deshalb ist es wichtig, ihnen auf ihr Alter angemessene Informationen zu geben.
  • In der Schweiz gibt es Kliniken und Rehabilitationszentren, die solche Programme anbieten und eine hohe Qualität der professionellen Pflege und Unterstützung gewährleisten.
  • Die Beratung ist normalerweise kostenlos und es wird keine Diagnose gestellt.

In der Schweiz, wie auch in anderen Ländern, erfordert die Diagnose und Behandlung dieser Störung einen ganzheitlichen Ansatz. Exzessives Spielen kann sich auf mehrere Lebensbereiche der Spielenden auswirken und beispielsweise finanzielle, familiäre oder soziale Folgen haben. Beim problematischen Glücksspiel haben die Spielenden Schwierigkeiten mit ihrem Spielverhalten, wobei jedoch nicht alle klinischen Kriterien einer Störung im Sinne der Klassifikation erfüllt sind. Wir bieten auch Fachkräften Beratung und Schulungen zum Thema Gamesucht und den daraus resultierenden Herausforderungen an. Dabei vermitteln wir wissen und stellen konkrete Projekte zur Verfügung, wie Fachkräfte qualitativ hochstehende Sozialarbeit, Jugendarbeit, Fachberatung wirken. Exzessive Verhaltensweisen können zu psychischer Abhängigkeit sowie zu schwerwiegenden gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen führen.

Wir bieten Beratungen und Behandlungen für Menschen mit einer Verhaltenssucht sowie deren Angehörigen an. Die Präventionsabteilung setzt sich für die Gesundheit der Zürcher Bevölkerung ein mit dem Ziel, Verhaltenssüchten vorzubeugen. Unter Wissen erhalten Sie Informationen zu allen oben aufgeführten Verhaltenssüchten.